The Nose, so wird der Gipfelbereich des An Sgurr genannt. Für Wanderer ist der 393 Meter hohe Berg aus hartem Pechstein ein lohnenswertes Ziel. Wer den Gipfel erreicht, wird belohnt mit einem sagenhaften Rundumblick über die Insel, den Minch und die Small Isles.
Kategorie: Landschaft
Glebe Barn – Selbstversorger-Unterkunft auf der isle of Eigg
Bei unserem letzten Besuch auf der Isle of Eigg haben wir im Glebe Barn übernachtet, einer freundlichen und sauberen Unterkunft für Selbstversorger. Das Haus liegt etwas abseits der Straße von Galmisdale nach Cleadale, gleichen neben dem alten Pfarrhaus, der „Old Manse„.
Massacre Cave auf Eigg – Teil 2
In einem früheren Artikel hatte ich ja bereits die schaurige Geschichte von der Massacre Cave auf der Isle of Eigg erzählt in welcher 200 oder 400 Menschen ermordet worden sein sollen. Das war allerdings nur jene Version, die ich mit 12 Jahren zum ersten mal gehört hatte. Weil mich die Geschichte seither verfolgt, hab ich jetzt mal verschiedene Quellen durchstöbert und einige Informationen zusammengetragen.
In Teil 2 geht es um verschiedene Schilderungen der Gräueltat in der Massacre Cave.
Windkraft und Müllvermeidung
Umweltschutz wird auf Eigg großgeschrieben. Seit die Bewohner der Insel 2008 ein eigenes Stromnetz aufgebaut haben, stammt 95% des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft, Wasserkraft und Solarenergie.
Auf dem Gipfel des An Sgurr
Der Blick vom Gipfel des An Sgurr nach Süd-Osten ist beeindruckend. Vor uns der Fährhafen von Eigg mit dem neuen Anleger, dann die kleine Insel Castle Island (Eilean Chathastail), dahinter das Meer und das schottische Festland. Vor uns liegen die fjordartigen Einschnitte des Loch Nan Uahm und des Loch Ailort.
Uamh Chrabhaichd – Cathedral Cave
Von außen wie von innen sieht der große Höhleneingang der Cathedral Cave (Uamh Chrabhaichd) beeindruckend aus. Den Inselbewohnern zufolge trägt sie ihren Namen, weil hier während der Reformation heimlich Gottesdienste abgehalten wurden.