Auf dem Weg zu den Höhlen entdeckt.
Kategorie: Landschaft
Massacre Cave auf Eigg – Teil 4
Nachtrag zur Massacre Cave
Mit ein wenig Abstand noch ein Nachtrag zur Massacre Cave über die ich bereits dreimal geschrieben habe:
- Teil 1 – erzählt eine mündliche Überlieferung der Geschichte
- Teil 2 – behandelt schriftliche Quellen
- Teil 3 – sammelt Beschreibungen von Autoren den 18ten und 19ten Jahrhunderts
Vor ein paar Tagen sind mir wieder zwei Bücher über Eigg untergekommen: „Eigg“ von Judy Urquhart und Eric Ellington (Canongate Verlag, Edinburg, 1987, ISBN: 0862411491) und „Eigg – The Story of an Island“ von Camille Dressler (Polygon, Edinburgh 1998, ISBN: 0748662243). Darin habe ich noch ein paar Informationen zur Massacre Cave gefunden, nach denen ich lange gesucht hatte.
Loch nam Ban Mora
Loch nam Ban Mora, der „See der großen Frauen“ ist ein faszinierender, fast magischer Ort auf Eigg. Im diffusen Licht des Hochlandes wirkt der kleine See wie ein vertrauer Ort aus einem Kindheitsmärchen.
Laig Bay – der schönste Badestrand der Isle of Eigg
Laig Bay im Nord-Osten der Insel ist mit Abstand der schönste Sandstrand von Eigg. Ein 400 Meter langes, weißes Badeparadies, das man so in Schottland vielleicht nicht erwartet hätte. Bei schönem Wetter ist es ein Traum hier in die Fluten zu springen!
A windy day on Eigg
Dieses Foto von einem trockenen Ast habe ich in der Nähe der Sandavore Farm auf der Isle of Eigg aufgenommen. Die Farm, die auch Zimmer vermietet, liegt auf dem Weg von Glebe Barn zum An Sgurr, etwas oberhalb von Galmisdale.
Massacre Cave auf Eigg – Teil 3
Der Massenmord in der St. Francis Cave auf Eigg, die seither „Massacre Cave“ genannt wird, hat uns in diesem Blog bereits zwei mal beschäftigt:
- Teil 1 – erzählt eine mündliche Überlieferung der Geschichte
- Teil 2 – behandelt schriftliche Quellen
Im dritten Teil geht es um die Folgen der Mordtat, um Rache und um die Spuren, die das Massaker auf der Insel hinterlassen hat.