Wer mit der Fähre auf der Insel Eigg in Schottland ankommt, kann schon mal von einem Dudelsack-Kommitee begrüßt werden. Am besten besucht man nach der schaukeligen Überfahrt erst einmal den Eigg Tearoom um sich bei Tee und Kuchen – oder Hochprozentigem – zu stärken. Hier lässt sich auch hervorragend sitzen, wenn der sich Gastgeber verspätet oder man noch den Weg zu seiner Unterkunft erfragen muss.
Kategorie: Gebäude
Galmisdale Bay cafe, bar and restaurant
Auf Eigg gibt es zwei Restaurants, das Lageorna und das „Galmisdale Bay cafe, bar and restaurant„. Das Galmisdale Bay ist ein gemütlicher Ort um nach einer langen Inselwanderung oder während man auf die Fähre wartet, ein Sandwich zu essen oder einen Kaffe zu trinken.
Ceilidh Hall 1988
Die Ceilidh Hall bei meinem zweiten Besuch auf Eigg im Jahre 1988. Damals gehörte die Insel noch dem Landlord Keith Schellenberg, der ein guter Freund meines Onkels war und den ich bis heute in bester Erinnerung habe. Auf Eigg selbst sollte man jedoch mit Sympathiebekundungen für den ehemaligen Eigentümer sparsam sein – bevor er die Isle of Eigg verkaufte, konnte er nur noch mit Polizeischutz auf die Insel reisen.
Loch nam Ban Mora
Loch nam Ban Mora, der „See der großen Frauen“ ist ein faszinierender, fast magischer Ort auf Eigg. Im diffusen Licht des Hochlandes wirkt der kleine See wie ein vertrauer Ort aus einem Kindheitsmärchen.
Glebe Barn – Selbstversorger-Unterkunft auf der isle of Eigg
Bei unserem letzten Besuch auf der Isle of Eigg haben wir im Glebe Barn übernachtet, einer freundlichen und sauberen Unterkunft für Selbstversorger. Das Haus liegt etwas abseits der Straße von Galmisdale nach Cleadale, gleichen neben dem alten Pfarrhaus, der „Old Manse„.
Windkraft und Müllvermeidung
Umweltschutz wird auf Eigg großgeschrieben. Seit die Bewohner der Insel 2008 ein eigenes Stromnetz aufgebaut haben, stammt 95% des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft, Wasserkraft und Solarenergie.